Landwirtschaft

Landwirtschaft
I. Allgemein:1. Begriff: Teil der  Urproduktion, bei der Boden und Nutztiere neben Arbeit, Kapital und Know-how als Produktionsfaktoren beteiligt sind; Teil der  Land- und Forstwirtschaft. Wird vorwiegend Holz produziert, handelt es sich um Forstwirtschaft; der Waldbau kann jedoch auch ein landwirtschaftlicher Nebenbetriebszweig sein. Die Einordnung reiner Tierzucht- und Tiermastbetriebe in die L. ist unter dem Kriterium der Bodengebundenheit landwirtschaftlicher Produktion nicht ganz unproblematisch; marktordnungsmäßig gehören die Erzeugnisse jedoch zur landwirtschaftlichen Produktion. Auch gartenbauliche Erzeugnisse werden weitgehend durch die landwirtschaftlichen Marktordnungen erfasst; der Gartenbau ist jedoch i.d.R. arbeits- und kapitalintensiver sowie stärker spezialisiert. Die Grenzen zwischen Gartenbau, landwirtschaftlicher Obstproduktion und Feldgemüseanbau sind fließend.
II. Handelsrecht:Organische Nutzung des Grund und Bodens zur Gewinnung von Nutzungspflanzen (außer Bäumen) und von Nutzungstieren und deren Erzeugnissen, z.B. Ackerbau, Weinbau. Zur L. gehört auch die Umgestaltung der pflanzlichen und tierischen Erzeugnisse, nicht aber Bergbau.
- Der Inhaber einer L. kann sowohl hinsichtlich des landwirtschaftlichen Unternehmens als auch hinsichtlich eines mit der L. verbundenen  Nebengewerbes durch Eintragung im Handelsregister  Kannkaufmann werden (§ 3 HGB).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Landwirtschaft — in Deutschland (2004) moderne Ballenpresse im Einsatz …   Deutsch Wikipedia

  • Landwirtschaft [2] — Landwirtschaft, dasjenige Gewerbe, das Pflanzenbau, Tierzucht und landwirtschaftliche Nebengewerbe zu dem Zweck verbindet, möglichst hohen Reinertrag von Grund und Boden sowie dem aufgewendeten Betriebskapital nachhaltig zu erlangen. Außer dieser …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Landwirtschaft [1] — Landwirtschaft. Übersicht der hier folgenden zugehörigen Artikel …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Landwirtschaft — Landwirtschaft, Ökonomie, das Gewerbe, welches durch Anwendung der Naturkräfte die möglichst ergiebige Benutzung des Bodens und die Hervorbringung solcher pflanzlicher (Pflanzenproduktion, L. im engern Sinne, Landbau) oder animalischer… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Landwirtschaft — ↑Agrikultur …   Das große Fremdwörterbuch

  • Landwirtschaft — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • Landwirtschaft — Agrar; Landbau; Ackerbau * * * Land|wirt|schaft [ lantvɪrtʃaft], die; , en: 1. <ohne Plural> planmäßiges Betreiben von Ackerbau und Viehzucht zum Erzeugen von pflanzlichen und tierischen Produkten: Landwirtschaft treiben. 2.… …   Universal-Lexikon

  • Landwirtschaft — die Landwirtschaft (Grundstufe) planmäßiges Betreiben von Ackerbau und Viehzucht Beispiel: Er arbeitet in der Landwirtschaft. Kollokationen: die Entwicklung der Landwirtschaft unterstützen die Mechanisierung der Landwirtschaft die Landwirtschaft… …   Extremes Deutsch

  • Landwirtschaft — 1. Ackerbau, Agrarwesen, Agrikultur, Agronomie, Anbau, Bodenkultur, Feldbau, Feldbestellung, Kultur, Landarbeit, Landbau, Tierzucht, Viehwirtschaft, Viehzucht, Weidewirtschaft. 2. Aussiedlerhof, bäuerlicher Betrieb, Bauerngut, Bauernhof, Farm,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Landwirtschaft — Lạnd·wirt·schaft die; , en; 1 nur Sg; der Anbau von Pflanzen und die Zucht von Tieren mit dem Ziel, die Bevölkerung mit Getreide, Kartoffeln, Fleisch, Milch usw zu versorgen <die Landwirtschaft fördern, subventionieren, ankurbeln> 2 ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Landwirtschaft — die Landwirtschaft Auf dem Land arbeiten die meisten Leute in der Landwirtschaft …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”